Ehrenamt digital: Wie man online Gutes tut

Das BesteZeit Magazin stellt Möglichkeiten und Tipps für das digitale Ehrenamt vor. Erfahre, wie du ganz einfach online Gutes tun und dich engagieren kannst!

04. August 2025 4 Minuten

Das BesteZeit Magazin – Technik und Digitales präsentiert: Digitale Wege zu mehr Engagement und sozialem Miteinander – informativ, lebendig und mit einer guten Portion Humor!

Hast du dich schon mal gefragt, wie Ehrenamt digital eigentlich funktioniert? Früher bedeutete Ehrenamt meist das Mithelfen bei der Tafel vor Ort, das Vorlesen im Seniorenheim oder Nachhilfe geben im Klassenzimmer — heute ist das Spektrum viel größer und reicht bis ins Internet. Im digitalen Zeitalter kannst du bequem von zu Hause aus Gutes tun. Egal ob über Videokonferenzen, Apps oder spezielle Plattformen: Du unterstützt Menschen, berätst Vereine oder organisierst Spendenaktionen – alles online und flexibel! Besonders die Digitale Kompetenz 50plus ermöglicht es dir, deine Erfahrung und dein Wissen weiterzugeben. Du kannst zum Beispiel Senioren erklären, wie ein Smartphone-Nutzung für BestAger funktioniert, oder Tipps zur Internet-Sicherheit für Senioren geben. Natürlich ist auch der Schutz der Daten wichtig: Datenschutz im Alter wird in der digitalen Welt großgeschrieben. Hast du schon mal einer Online-Kaffeerunde beigewohnt oder dich an einem digitalen Lesezirkel beteiligt? Das ist ebenso Ehrenamt – nur eben online!

Ehrenamt digital: Wie man online Gutes tut
Ehrenamt digital: Wie man online Gutes tut

Unser Newsletter

Vorteile des Online-Engagements für BestAger

Warum solltest du dich auf das Abenteuer Ehrenamt digital einlassen, gerade ab 50+? Die Vorteile liegen quasi auf der Hand: Erstens: Deine Zeit ist wertvoll. Online kannst du deine Ehrenamtszeiten flexibel anpassen, ganz nach deinem Geschmack und Tagesrhythmus. Kein Stress mit langen Anfahrten! Zweitens: Mit Online-Banking ab 50 und anderen Tools hast du Zugang zu neuen Möglichkeiten, z.B. kannst du Spenden verwalten oder sogar Online-Sprechstunden für andere Senioren anbieten. Drittens: Du bist im Kontakt mit Menschen aus ganz Deutschland – oder sogar aus aller Welt! Gerade Soziale Medien für BestAger bieten viel Austausch, Gemeinschaft und Freude beim gemeinsamen Helfen. Du bist nie allein!

Ehrenamt digital: Wie man online Gutes tut
Ehrenamt digital: Wie man online Gutes tut

Praktische Tipps für deine digitale Ehrenamtstätigkeit

Jetzt aber ran an die Praxis! Damit dir der Einstieg in das Ehrenamt digital gelingt, habe ich ein paar Tipps für dich gesammelt: 1. Beschäftige dich mit grundlegender Digitale Kompetenz 50plus: Es gibt viele kostenlose E-Learning-Kurse extra für Einsteiger – zum Beispiel auf YouTube oder der Volkshochschule. 2. Finde die passende Plattform: Es gibt spezielle Webseiten, die Online-Projekte vermitteln, z.B. „Letsact“ oder „Virtuelles Ehrenamt“. 3. Geräte und Programme: Ein aktuelles Tablet oder Smartphone reicht meist aus. Lerne, wie Videotelefonie für BestAger klappt, etwa mit Zoom oder Jitsi.

 

  • Nimm dir Zeit für dein Engagement – du kannst auch klein anfangen und ausprobieren!

  • Wähle Projekte, die dir Freude machen und dich inspirieren.
  • Sorge für einen sicheren Umgang mit deinen Daten – Stichwort Internet-Sicherheit für Senioren.
  • Tausche dich in Online-Foren mit anderen Ehrenamtlichen aus.
  • Teste moderne Helferlein wie Gesundheits-Apps für BestAger oder Tools zur digitalen Kommunikation.

Ehrenamt digital: Wie man online Gutes tut
Ehrenamt digital: Wie man online Gutes tut

Beispiele und Inspirationen fürs digitale Gutes tun

Inspiration gefällig? Es gibt unzählige Wege, sich im Rahmen von Ehrenamt digital einzubringen: Du kannst zum Beispiel einen WhatsApp-Buchclub für Liebhaber von E-Reader für Senioren starten. Oder du gibst anderen älteren Menschen Technik-Hilfe und erklärst, wie Online-Shopping ab 50 oder Cloud-Speicher für Senioren funktioniert. Viel los ist auch bei digitalen Nachhilfeprojekten für Schüler. Dabei profitierst du sogar selbst, denn du lernst ständig Neues dazu. Digitale Fotografie ab 50 ermöglicht dir, mit Schülern kreative Foto-Challenges online zu machen. Für den Spaß zwischendurch: Viele Plattformen suchen Ehrenamtliche, die mit anderen Online-Spiele für Senioren ausprobieren. Oder du moderierst einen kleinen Technik-Stammtisch zu Streaming-Dienste für die Generation 50plus.

Zusammenfassung

Das Ehrenamt digital macht’s möglich: Du kannst unabhängig von Wohnort und Zeit aktiv werden und Menschen unterstützen. Dank Digitale Kompetenz 50plus bist du bestens gerüstet für diese digitale Reise. Bleib neugierig und mutig: Soziale Medien für BestAger, Videotelefonie für BestAger, und viele neue Tools machen dein Ehrenamt einfach, modern und flexibel. Als Teil der digitalen BestAger-Community bist du ein Vorbild für alle, die Gutes tun wollen – egal ob online oder offline. Also: Trau dich, probiere Neues aus und nimm andere mit auf deine Reise durchs Ehrenamt digital! Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und komm mit uns ins Gespräch – wir freuen uns auf dich!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel