Frühlingserwachen für BestAger: Gartenlust und neue Ideen

Erwecken Sie Ihren Garten im Frühling zu neuem Leben. Entdecken Sie unsere Tipps zur Gartenpflege, Unkrautbeseitigung und Düngung, um Ihre grüne Oase in voller Pracht erstrahlen zu lassen.

06. März 2025 3 Minuten

Der Frühling ist da und mit ihm erwacht auch die Lust, den Garten in frischem Glanz erstrahlen zu lassen. Für BestAger ist das nicht nur eine Gelegenheit, sich körperlich zu betätigen, sondern auch, die Natur in ihrer ganzen Fülle zu genießen. Gehörst Du auch zu denen, die den Frühling am liebsten im Garten verbringen?

Einführung in die Gartenlust für BestAger

Der Garten ist ein Ort der Ruhe und des Neuanfangs. Du schaust aus dem Fenster und die ersten Sonnenstrahlen kitzeln Dein Gesicht. Was könnte es Schöneres geben, als in die warme Erde zu greifen?

Vielleicht stellst Du Dir auch die Frage: Welche Pflanzen haben den Winter überlebt? Es lohnt sich, genauer hinzusehen. Manchmal sehen Pflanzen nur auf den ersten Blick tot aus.

Bambus, zum Beispiel, rollt sich bei Frost zusammen, doch mit etwas Wasser erwacht er zu neuem Leben. Deshalb ist ein regelmäßiger Rundgang durch Deinen Garten wichtig.

Kontrolliere Deine Beete auf hochgefrorene Pflanzen und drücke den Boden vorsichtig an. Befreist Du sie jetzt von Unkraut und Schnecken, sparst Du Dir in den kommenden Monaten viel Mühe.

Unser Newsletter

Aufblühen im Garten: Die richtige Pflege

Frühlingserwachen für BestAger: Gartenlust und neue Ideen

Früher war das Umgraben der Beete obligatorisch. Aber wusstest Du, dass in einem Liter Boden etwa zehn Milliarden Mikroorganismen zu Hause sind?

Sie sind die stillen Helfer, die wichtige Umsetzungsprozesse im Gartenboden einleiten. Bei einem Eingriff gerät die Struktur durcheinander und die Mikroorganismen können sterben.

Nicht umzugraben, schont also die wertvollen Bodenorganismen. Wenn Du schweren, lehmigen Boden hast, empfiehlt sich ein Umgraben im Herbst.

 

Vorteile der Gartenarbeit im Alter

Frühlingserwachen für BestAger: Gartenlust und neue Ideen

Im Frühling ist es wichtig, Deinen Pflanzen die richtige Nährstoffversorgung zu bieten. Organische Dünger wie Hornspäne und Hornmehl sind beliebt.

Sie versorgen die Pflanzen vor allem mit Stickstoff. Aber für üppige Blüten und gute Gesundheit brauchen Pflanzen auch Phosphor und Kalium.

Spurenelemente findest Du reichlich in Gesteinsmehlen. Was den Frühlingsgarten zu einem ganz besonderen Ort macht, ist ein gut durchdachtes Düngungskonzept.

Der beste Universaldünger ist Komposterde. Empfohlen werden zwei bis drei Liter pro Quadratmeter, und Deine Pflanzen werden es Dir danken!

Praktische Tipps für Ihren Frühlingsgarten

Frühlingserwachen für BestAger: Gartenlust und neue Ideen

Gehe frühzeitig gegen Unkraut und Schnecken vor. Wenn Du jetzt Maßnahmen ergreifst, sparst Du Dir später viel Arbeit und kannst Dich mehr dem Genießen widmen.

Ein Mikroklima im Garten zu schaffen, indem Du hohe und niedrige Pflanzen clever kombinierst, bewirkt wahre Wunder.

Gib Deinen Pflanzen Raum zum Atmen, indem Du welche entfernst, die sich zu sehr ausgebreitet haben. Experimentiere auch mit neuen Pflanzensorten, die sich in Deinem Garten gut machen könnten,.

Zusammenfassung

Die Gartenarbeit kann eine echte Quelle der Lebensfreude sein. Nutze den Frühling, um Dich voller Elan ins Gartenerlebnis zu stürzen und lerne dabei etwas über Achtsamkeit im täglichen Leben.

Ob Unkrautbekämpfung, Düngen oder die richtige Pflanzenwahl – die Pflege des Gartens ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Kunst, die mit jedem gesunden Blatt belohnt wird.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel